Vertikalrute kaufen
Vertikalruten sind eine Spezialisierung innerhalb der Gruppe der Spinnruten. Es sind hoch entwickelte, kürzere und steifere Ruten für das vertikale Kunstköderangeln auf Raubfisch. Ein horizontaler Auswurf des Köders findet nicht statt.
Diese Technik zeichnet sich dadurch aus, dass der Angelköder direkt vertikal unterhalb des Anglers – etwa von einem Boot aus – präsentiert wird. Zumeist wird dabei in einer exakten Position innerhalb der Wassersäule gefischt. Eine Vertikalrute verfügt über die richtigen Eigenschaften, um den Köder samt Beschwerung wie Blei eine längere Zeit z.B. in einer genauen Position über dem Grund halten zu können. Durch die Vertikalrute wird zudem eine hochpräzise Köder-Kontrolle und eine schnelle und direkte Reaktion auf Bisse ermöglicht. Das sogenannte Vertikalangeln ist besonders effektiv auf Raubfische wie Barsche und Zander, aber auch beim Welsfischen und Hechtangeln wird diese Methode erfolgreich eingesetzt.
Eigenschaften von Vertikalruten
Länge:
Vertikalruten sind oftmals zwischen 1,80 m und 2,10 m lang. Die kurze Rutenlänge bietet den Vorteil, dass sich der vertikal abgelassene Köder exakt an der gewünschten Stelle platzieren lässt und in seinen Bewegungen kontrollierbar ist.
Aktion:
Die kurze, steife Struktur der Vertikalrute ermöglicht eine perfekte Köderführung und einen direkten Köderkontakt. Vertikalruten sind zudem leicht und gut ausbalanciert und bieten für den Angler so ein entlastetes Angelvergnügen und gesteigerte Fangchancen durch die Fähigkeit einer schnellen Reaktion auf Bisse. Die Spitze der Vertikalrute ist sehr straff und optimiert die genaue Köderhaltung dadurch noch. Weitere Eigenschaften von guten Vertikalruten sind ein schneller Blank, ein kräftiges Rückgrat und trotz der steifen Spitze eine dennoch sensible Aktion. Damit bekommt der Angler bei Kontakt zum Fisch dies auch zuverlässig angezeigt. Die Blankkonstruktion der Vertikalrute ermöglicht neben einem durchdringenden Anschlag idealerweise natürlich auch eine hohe Drillqualität mit genügend Druck auch bei größeren Fischen.
Wurfgewicht:
Bei Vertikalruten sind die üblichen Wurfgewichte in der Regel auf den Einsatz von leichten bis mittleren Ködern ausgelegt. Üblicherweise liegt das Wurfgewicht zwischen 10 und 40 Gramm, was für die meisten Anwendungen beim Vertikalangeln ausreicht. Für schwerere Gewässerbedingungen oder größere Raubfische können auch Ruten mit einem höheren Wurfgewicht verwendet werden.
Rutengriff:
Vertikalruten werden anstelle der üblichen Stationärrolle beim Spinnfischen alternativ oft mit einer kleinen, kompakten Multirolle gefischt. Da beim vertikalen Fischen Würfe nicht nötig sind, bieten Multirollen hier gute Möglichkeiten – mit ihnen lässt sich die Position des Köders in der Vertikalen sehr einfach und komfortabel regulieren. Die Vertikalruten sind dafür häufig mit sogenannten Triggergriffen ausgestattet, die beim Fischen mit der obenliegenden Multirolle für einen guten Rutenhalt und damit für eine optimale Köderpräsentation sorgen.
Materialien:
Kohlefaser ist das bevorzugte Material für Vertikalruten, da es leicht, stark und sensitiv ist. Es ermöglicht Anglern, selbst die feinsten Bisse zu spüren und präzise zu reagieren. In einigen Modellen wird eine Kombination aus Kohlefaser und Glasfaser verwendet. Hierdurch werden die Ruten bei Bedarf zusätzlich noch besonders robust und erzielen so eine optimale Mischung aus Sensibilität und Stärke.
Anwendung von Vertikalruten
Das Vertikalangeln findet seinen Ursprung beim Eislochfischen. Hier werden im Winter Kunstköder durch ein gebohrtes Loch im Eis vertikal in das Gewässer abgelassen.
Mittlerweile wird Vertikalangeln hauptsächlich von einem Boot aus praktiziert. Durch die direkte Präsentation des Köders unter dem Boot kann der Angler gezielt nach Raubfischen suchen und problemlos selbst die feinsten Bisse spüren und sofort anschlagen.
Zusätzlich wird aber auch von Brücken oder entlang von Spundwänden vertikal geangelt. Diese Stellen sind nur mit einer Vertikalrute optimal erreichbar und somit mit der Vertikaltechnik effektiv befischbar.
Fazit in Hinblick auf Vertikalruten
Vertikalruten sind die optimalen Werkzeuge, um mittels der Technik des Vertikalangelns den Angelköder an möglichst exakt dem Standort des Zielfisches anbieten zu können. Diese Angelmethode bietet dadurch eine hohe Erfolgsquote.
Beispiele für Hersteller beliebter Vertikalruten
- Daiwa
- Sportex
- Shimano
- Savage Gear
- Zeck