Raubfischrute kaufen
Raubfischruten sind spezielle Angelruten, die für das gezielte Angeln auf Raubfische, wie Hecht, Barsch, Zander, Wels & Co., entwickelt wurden. Diese Fische zeichnen sich durch ihre räuberische Lebensweise aus und erfordern daher spezielles Angelgerät, um erfolgreich gefangen zu werden.
Bauarten der Raubfischruten
Raubfischruten besitzen zumeist eine Länge im Bereich von 1,80 bis 3,50 Meter. Das Wurfgewicht der Ruten variiert je nach Modell zwischen < 5 Gramm bis zu 150 Gramm und mehr.
Bei Raubfischruten finden sich vor allem folgende Bauweisen:
- Zweiteilige Raubfischrute – der Blank besteht aus zwei Teilen. Solche Ruten sind entsprechend teilbar, lassen sich relativ platzsparend transportieren und verfügen in der Regel über eine optimale Aktion.
- Vielteilige Raubfischruten – der Blank ist hier in drei, vier oder teilweise sogar mehr Einzelteilen gefertigt. Diese Ruten sind entsprechend oft teilbar. Der platzsparende Transport ist gut gegeben. Moderne Raubfischruten dieser Art verfügen dabei immer noch über eine gute Aktion.
- Teleskopierbare Raubfischruten – bei diesen sogenannten Teleskopruten werden die einzelnen Teile der Raubfischrute zum Transport zusammengeschoben. Die Transportlänge ist somit ungeschlagen. Die Aktion der teleskopierbaren Raubfischrute ist bei hochwertigen Ruten noch empfehlenswert.
Unterschiedliche Kategorien von Raubfischruten für unterschiedliche Angelmethoden
Die gängigsten Arten werden in den Gruppen Raubfisch-Spinnruten zum Fischen mit Kunstködern und Raubfisch-Ansitzruten bzw. Raubfisch-Stellfischruten zum Fischen mit Naturködern, mit der Pose oder auf Grund zusammengefasst.
Spinnruten zum Raubfischangeln
Eigenschaften:
- Spinnruten sind für das aktive Raubfischangeln mit Kunstködern konzipiert.
- Sie zeichnen sich durch eine schnelle Aktion aus, die eine präzise Köderführung ermöglicht.
- Oft verfügen sie über eine steife Spitze, um eine gute Rückmeldung beim Köderkontakt zu gewährleisten.
Länge und Wurfgewicht:
- Spinnruten sind in Längen von etwa 1,8 bis 3 Metern erhältlich, wobei die meisten Modelle zwischen 2,1 und 2,7 Metern liegen.
- Das Wurfgewicht variiert je nach Zielfisch und Ködergröße, in der Regel liegt es zwischen 5 und 60 Gramm. Hierbei gibt es zusätzlich Varianten für extrem leichte Köder (Ultra Light Ruten) mit Wurfgewichten von 1 bis 5 Gramm und auch spezielle Modelle für sehr schwere Köder, die ein Wurfgewicht von bis zu 150 Gramm aufweisen können.
Stellfischruten und Ansitzruten zum Raubfischangeln
Stellfischruten bzw. Ansitzruten sind für das passive Raubfischangeln konzipiert, bei dem ein natürlicher Köder stationär angeboten wird.
Diese Ruten sind länger und verfügen eher über eine weichere Spitzenaktion, um etwa einen Köderfisch sanft auswerfen zu können.
Sie zeichnet zudem ein kräftiges Rückgrat aus, das für einen Einsatz mit schweren Ködern und für einen durchdringenden Anschlag von Vorteil ist.
Länge und Wurfgewicht:
- Stellfischruten und Ansitzruten sind in Längen von etwa 3,5 bis 4,5 Metern erhältlich. Längere Modelle können bis zu 7 Meter erreichen, um größere Wurfweiten zu ermöglichen.
- Das Wurfgewicht variiert in der Regel zwischen 20 und 150 Gramm, je nach Ködergröße und Zielfisch.
Varianten von Raubfisch-Spinnruten
Es gibt unterschiedlichste Bauarten von Raubfischruten in der Kategorie Spinnfischen, die je nach Angelmethode, Einsatzbereich und Zielart des Raubfischens variieren:
- Klassische Spinnruten: Diese Ruten sind für das aktive Fischen mit Kunstködern konzipiert. Sie sind in der Regel leichter und kürzer, um eine präzise Köderführung und weite Würfe zu ermöglichen.
- Jigging-Ruten: Diese Ruten sind speziell für das Angeln mit Jigs und Gummiködern ausgelegt. Sie verfügen über eine steife Spitze, die eine gute Köderkontrolle und eine schnelle Bisserkennung ermöglicht.
- Casting-Ruten: Diese Ruten sind für den Einsatz mit Multirollen konzipiert. Sie bieten eine hohe Wurfpräzision und sind ideal für das Angeln auf größere Raubfische. Beispiele für diese Gruppe sind etwa sogenannte Baitcastruten und Jerkbaitruten.
- Vertikalruten: Diese Ruten sind für das Vertikalangeln von einem Boot oder Kajak aus optimiert. Sie sind kürzer und bieten eine direkte Köderführung und Sensibilität.
- Schleppruten: Diese Ruten sind darauf ausgelegt, den hohen Belastungen des Schleppfischens von Boot aus (Trollingangeln) standzuhalten. Sie verfügen meist über eine parabolische oder semiparabolische Aktion. Dies bedeutet, dass sie sich gleichmäßig biegen, um die Stöße und Fluchten des Fisches abzufedern und somit ein Ausschlitzen des Hakens zu verhindern.
Fazit bezüglich Raubfischruten
Spezialisierte Raubfischruten sind essenziell für jeden Angler, der gezielt auf Raubfische angeln möchte. Je nach Angelmethode und Zielfisch kann die Effektivität und das Angelerlebnis durch die entsprechende Wahl der richtigen Bauart erheblich verbessert werden.
Moderne Raubfischruten bieten folgende Hersteller:
- Daiwa
- Sportex
- Spro
- Shimano
- Zeck Fishing