No product at this time

Meeresrute kaufen

Meeresruten sind speziell entwickelte Angelruten, die für das Angeln im Meer und in Küstengewässern konzipiert sind. Sie unterscheiden sich wesentlich von anderen Angelruten durch ihre durchgehend robuste Bauweise und spezielle Eigenschaften, die auf die Anforderungen des Meeresengeln abgestimmt sind.

Eigenschaften von Meeresruten

Meeresruten sind darauf ausgelegt, den extremen Bedingungen des Meeres standzuhalten. Sie sind in der Regel kräftiger und widerstandsfähiger als Süßwasserruten und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

Material:

Meeresruten werden aus bestimmten Materialien wie Kohlefaser (Carbon) und Glasfaser hergestellt. Diese Materialien bieten eine optimale Kombination aus Leichtigkeit, Stärke und Korrosionsbeständigkeit. Auch die weiteren Bauteile wie Ringe und Rutenhalter sind dahingehend optimiert, um den salzhaltigen Bedingungen des Meeres zu widerstehen.

Länge:

Je nach Einsatzzweck variieren Meeresruten in ihrer Länge von etwa 2,10 m bis 4,50 m. Die längsten Modelle sind ideal für das Brandungsangeln, Küstenspinnruten besitzen mittlere Längen, während kürzere Ruten besser für das Bootsangeln geeignet sind.

Wurfgewicht:

Das Wurfgewicht von Meeresruten kann stark variieren, je nach Art der Angelmethode, der gewünschten Angeltiefe und der befischten Zielfische. Es reicht von unter 30 Gramm bis über 500 Gramm, um noch schwere Köder und Montagen handhaben zu können und große Fische sicher drillen zu können. Besonders schwere Bootsruten und Tiefseeruten werden in englischem Pfund (lbs) angegeben. Ruten mit 10 bis 50 lbs kommen dabei am häufigsten zum Einsatz.

Gewicht:

Trotz ihrer Robustheit sind gute Meeresruten relativ leicht, was den Komfort beim Angeln erhöht und die Ermüdung des Anglers verringert.

Anwendung und Arten von Meeresruten

Unterschiedliche Meeresruten werden für verschiedene Angeltechniken und -szenarien eingesetzt:

Pilkruten

Pilken ist eine Methode, bei der schwere Köder (Pilker) vertikal ins Meer gelassen und dann in ruckartigen Bewegungen geführt werden. Hierfür sind besonders kräftige und widerstandsfähige Ruten erforderlich. Ihre Wurfgewichte variieren je nach befischter Tiefe und dem dafür eingesetztem Gewicht des jeweiligen Pilker.

Jigrute

Jigangeln im Meer, auch bekannt als Meeresjiggen, ist eine Angeltechnik, bei der spezielle Köder, sogenannte Jigs (etwa Gummiköder oder spezielle Pilker), vertikal ins Wasser gelassen und mit schlagenden, ruckartigen Bewegungen geführt werden. Das Jiggen setzt Meeresruten mit einem stabilen, aber flexiblen Rückgrat und einer dennoch sensiblen Spitze voraus.

Bootsruten

Kürzere und kräftigere Ruten, ideal für das Angeln vom Boot aus auf große Meeresfische und in teilweise größeren Wassertiefen. Diese Ruten werden beim Tiefseeangeln mit großen Gewichten, beim schweren Naturköderangeln und beim Kunstköderfischen mit großen und teilweise schweren Shads (Gummifische) verwendet. Bootsruten bieten hier das nötige Rückgrat, um große Meeresfische sicher zu haken und auch in größerer Tiefe effektiv zu drillen.

Spinnruten

Klassisches Spinnfischen wird im Meer in Angeln vom Boot oder von der Küste aus unterschieden. Während Meeres-Spinnruten beim Einsatz vom Ufer aus etwa eine Länge von 2,8 m bis 3,3 m haben sollten, erweist sich beim Spinnfischen vom Boot aus mit leichteren Kunstködern in flacherem Wasser eine Länge von 2,4 m als weit praktikabler.

Brandungsruten

Diese langen, robusten Ruten sind speziell für das Angeln von der Küste aus entwickelt und ermöglichen die häufig notwendigen weiten Würfe. Etwa beim Brandungsangeln vom Strand sind besonders lange Ruten von Vorteil, um die Köder weit ins Meer hinauszuwerfen, um so die Brandung zu überwinden.

Schleppruten

Diese Ruten sind für das Schleppangeln, das sogenannte Trolling, ausgelegt. Bei dieser Technik wird der Angelköder hinter einem fahrenden Boot hergezogen. Die hierfür eingesetzten Ruten bieten die nötige Flexibilität und Stärke, um dem Widerstand des Wassers beim Schleppen und der Kraft der Fische beim Drill standzuhalten.

Beliebte Hersteller hochwertiger Meeresruten:

  • Daiwa
  • Sportex
  • Shimano
  • Penn
  • Savage Gear
  • Balzer
  • WFT
Filtern nach
Hersteller
Preis
Filter
Filter

Meeresruten

130 Produkte

Meeresrute kaufen

Meeresruten sind speziell entwickelte Angelruten, die für das Angeln im Meer und in Küstengewässern konzipiert sind. Sie unterscheiden sich wesentlich von anderen Angelruten durch ihre durchgehend robuste Bauweise und spezielle Eigenschaften, die auf die Anforderungen des Meeresengeln abgestimmt sind.

Eigenschaften von Meeresruten

Meeresruten sind darauf ausgelegt, den extremen Bedingungen des Meeres standzuhalten. Sie sind in der Regel kräftiger und widerstandsfähiger als Süßwasserruten und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

Material:

Meeresruten werden aus bestimmten Materialien wie Kohlefaser (Carbon) und Glasfaser hergestellt. Diese Materialien bieten eine optimale Kombination aus Leichtigkeit, Stärke und Korrosionsbeständigkeit. Auch die weiteren Bauteile wie Ringe und Rutenhalter sind dahingehend optimiert, um den salzhaltigen Bedingungen des Meeres zu widerstehen.

Länge:

Je nach Einsatzzweck variieren Meeresruten in ihrer Länge von etwa 2,10 m bis 4,50 m. Die längsten Modelle sind ideal für das Brandungsangeln, Küstenspinnruten besitzen mittlere Längen, während kürzere Ruten besser für das Bootsangeln geeignet sind.

Wurfgewicht:

Das Wurfgewicht von Meeresruten kann stark variieren, je nach Art der Angelmethode, der gewünschten Angeltiefe und der befischten Zielfische. Es reicht von unter 30 Gramm bis über 500 Gramm, um noch schwere Köder und Montagen handhaben zu können und große Fische sicher drillen zu können. Besonders schwere Bootsruten und Tiefseeruten werden in englischem Pfund (lbs) angegeben. Ruten mit 10 bis 50 lbs kommen dabei am häufigsten zum Einsatz.

Gewicht:

Trotz ihrer Robustheit sind gute Meeresruten relativ leicht, was den Komfort beim Angeln erhöht und die Ermüdung des Anglers verringert.

Anwendung und Arten von Meeresruten

Unterschiedliche Meeresruten werden für verschiedene Angeltechniken und -szenarien eingesetzt:

Pilkruten

Pilken ist eine Methode, bei der schwere Köder (Pilker) vertikal ins Meer gelassen und dann in ruckartigen Bewegungen geführt werden. Hierfür sind besonders kräftige und widerstandsfähige Ruten erforderlich. Ihre Wurfgewichte variieren je nach befischter Tiefe und dem dafür eingesetztem Gewicht des jeweiligen Pilker.

Jigrute

Jigangeln im Meer, auch bekannt als Meeresjiggen, ist eine Angeltechnik, bei der spezielle Köder, sogenannte Jigs (etwa Gummiköder oder spezielle Pilker), vertikal ins Wasser gelassen und mit schlagenden, ruckartigen Bewegungen geführt werden. Das Jiggen setzt Meeresruten mit einem stabilen, aber flexiblen Rückgrat und einer dennoch sensiblen Spitze voraus.

Bootsruten

Kürzere und kräftigere Ruten, ideal für das Angeln vom Boot aus auf große Meeresfische und in teilweise größeren Wassertiefen. Diese Ruten werden beim Tiefseeangeln mit großen Gewichten, beim schweren Naturköderangeln und beim Kunstköderfischen mit großen und teilweise schweren Shads (Gummifische) verwendet. Bootsruten bieten hier das nötige Rückgrat, um große Meeresfische sicher zu haken und auch in größerer Tiefe effektiv zu drillen.

Spinnruten

Klassisches Spinnfischen wird im Meer in Angeln vom Boot oder von der Küste aus unterschieden. Während Meeres-Spinnruten beim Einsatz vom Ufer aus etwa eine Länge von 2,8 m bis 3,3 m haben sollten, erweist sich beim Spinnfischen vom Boot aus mit leichteren Kunstködern in flacherem Wasser eine Länge von 2,4 m als weit praktikabler.

Brandungsruten

Diese langen, robusten Ruten sind speziell für das Angeln von der Küste aus entwickelt und ermöglichen die häufig notwendigen weiten Würfe. Etwa beim Brandungsangeln vom Strand sind besonders lange Ruten von Vorteil, um die Köder weit ins Meer hinauszuwerfen, um so die Brandung zu überwinden.

Schleppruten

Diese Ruten sind für das Schleppangeln, das sogenannte Trolling, ausgelegt. Bei dieser Technik wird der Angelköder hinter einem fahrenden Boot hergezogen. Die hierfür eingesetzten Ruten bieten die nötige Flexibilität und Stärke, um dem Widerstand des Wassers beim Schleppen und der Kraft der Fische beim Drill standzuhalten.

Beliebte Hersteller hochwertiger Meeresruten:

  • Daiwa
  • Sportex
  • Shimano
  • Penn
  • Savage Gear
  • Balzer
  • WFT