No product at this time

Jerkbaitrute kaufen

Jerkbaitruten sind spezialisierte Angelruten, die für das Spinnfischen mit speziellen Angelködern, den sogenannten Jerkbaits, entwickelt wurden. Diese Ruten unterscheiden sich in mehreren Aspekten von anderen Angelruten. Beim Jerkbaitangeln wird mittels der entsprechenden Rute der Köder auf eine besondere Art und Weise angeboten. Der Begriff „to jerk“ bedeutet aus dem Englischen übersetzt „rucken“ oder „schlagen“, was die Art der Köderführung genau beschreibt. Jerkbaitruten sind speziell für dieses gezielte oberflächennahe, horizontale Kunstköderangeln hauptsächlich auf Hecht, aber auch andere Räuber konzipiert.

Eigenschaften von Jerkbaitruten

Länge

Jerkbaitruten sind in der Regel kürzer als gewöhnliche Spinnruten, um die typischen, ruckartigen Bewegungen des Jerkbait-Angelns zu unterstützen. Sie haben meist eine Länge zwischen 1,80 m und 2,20 m, was eine präzise Köderführung und eine bessere Kontrolle ermöglicht.

Aktion

Die Ruten sind relativ starr, kräftig und so konstruiert, dass sie die plötzlichen Bewegungen beim „jerken“ optimal auf den Köder übertragen und dennoch eine hohe Sensibilität bieten, um die Bisse der Fische sofort zu spüren. Die ideale Jerkbait-Rute hat entsprechend eine schnelle Aktion, die entweder durch eine Spitzen- oder ggf. eine schwach ausgeprägte semiparabolische Aktion mit nicht zu steifer Spitze gegeben ist.

Wurfgewicht

Die Kunstköder, die beim Raubfischangeln mit Jerkbaitruten verwendet werden, sind oft relativ groß und bringen schon ein recht hohes Eigengewicht mit. Sowohl beim Auswerfen dieser kompakten Jerkbaits als auch beim optimalen Jerken selbst, muss die Jerkrute dann schon etwas dagegenzusetzen haben. Die üblichen Wurfgewichte von Jerkbaitruten liegen entsprechend in der Regel zwischen 25 und 120 Gramm. Es gibt natürlich auch Modelle, die für leichtere Köder von beispielsweise 8 g oder schwerere Köder bis zu 150 g ausgelegt sind. Eine Faustregel für das richtige Wurfgewicht ist: Durchschnittliches Ködergewicht plus ca. 30 g (zum Aufladen der Rute, Köderführung und Anhieb) plus 10 g Puffer für weitere Köder.

Rutengriff

Alternativ zum Standard-Griff und -Rutenhalter für Stationärrollen verfügen viele Jerkbaitruten über den sogenannten Trigger- bzw. Revolvergriff. Sie sind dadurch speziell für den Gebrauch von kleinen Multirollen optimiert. Diese Jerkbaitrute ist dabei so konstruiert, dass sich die Rolle oberhalb des Blank befindet. Damit ist gewährleistet, dass der Angler die Schnur mit dem Daumen kontrollieren kann. Ebenso zeigen bei dieser Rutenbauweise die Ringe beim Fischen entsprechend nach oben und sitzen dabei sehr eng am Rutenblank. Der Triggergriff ermöglicht dem Angler beim Auswerfen einen exakten Rutenhalt ebenso wie beim Jerken selbst.

Materialien

Jerkbaitruten werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine Kombination aus Sensibilität, Stabilität und Stärke bieten. Hierbei werden flexible Kohlefaser (Carbon) oder robuste Glasfaser verwendet. Auch sogenannte Kompositmaterialien, eine Kombination dieser beiden Materialien, werden genutzt. So lassen sich die jeweiligen Vorteile vereinen, um eine optimale Mischung aus Gewicht, Sensibilität und Stärke zu erhalten.

Anwendung von Jerkbaitruten

Jerkbaitruten werden mit Jerkbaits und einer speziellen Technik gefischt. Raubfische werden so gereizt und zum Anbiss verleitet. Diese Methode erfordert eine spezielle Rute, die diese Jerk-Bewegungen optimal unterstützen kann:

Köderführung: Die Jerkbaitrute ermöglicht es dem Angler, den Köder mit kurzen, scharfen Rucken zu führen, die den natürlichen Bewegungen von Beutefischen ähneln. Je nach Geschwindigkeit und Heftigkeit der Schläge imitiert der Angler somit ein träge dahin taumelndes krankes Fischchen oder einen fliehenden und kranken Beutefisch. Dies macht den Köder besonders attraktiv für Raubfische.

Kontrolle und Präzision: Durch die kürzere Länge und die kräftige Bauweise der Jerkbaitrute hat der Angler eine bessere Kontrolle über den Köder und kann ihn präzise in die gewünschten Bereiche des Gewässers werfen und anschließend mit den typischen kurzen, peitschenden Schlägen kontrolliert wieder einholen.

Kraftübertragung: Die starke Rückgrataktion der Jerkbaitrute sorgt dafür, dass der Köder auch bei starker Strömung oder in dicht bewachsenen Gewässern effektiv geführt werden kann.

Bekannte Hersteller hochwertiger Jerkbaitruten:

  • Balzer
  • Sportex
  • Westin
  • Savage Gear
  • Quantum
  • Zeck
  • Abu Garcia
Filtern nach
Hersteller
Preis
Filter
Filter

Jerkbaitruten

9 Produkte

Jerkbaitrute kaufen

Jerkbaitruten sind spezialisierte Angelruten, die für das Spinnfischen mit speziellen Angelködern, den sogenannten Jerkbaits, entwickelt wurden. Diese Ruten unterscheiden sich in mehreren Aspekten von anderen Angelruten. Beim Jerkbaitangeln wird mittels der entsprechenden Rute der Köder auf eine besondere Art und Weise angeboten. Der Begriff „to jerk“ bedeutet aus dem Englischen übersetzt „rucken“ oder „schlagen“, was die Art der Köderführung genau beschreibt. Jerkbaitruten sind speziell für dieses gezielte oberflächennahe, horizontale Kunstköderangeln hauptsächlich auf Hecht, aber auch andere Räuber konzipiert.

Eigenschaften von Jerkbaitruten

Länge

Jerkbaitruten sind in der Regel kürzer als gewöhnliche Spinnruten, um die typischen, ruckartigen Bewegungen des Jerkbait-Angelns zu unterstützen. Sie haben meist eine Länge zwischen 1,80 m und 2,20 m, was eine präzise Köderführung und eine bessere Kontrolle ermöglicht.

Aktion

Die Ruten sind relativ starr, kräftig und so konstruiert, dass sie die plötzlichen Bewegungen beim „jerken“ optimal auf den Köder übertragen und dennoch eine hohe Sensibilität bieten, um die Bisse der Fische sofort zu spüren. Die ideale Jerkbait-Rute hat entsprechend eine schnelle Aktion, die entweder durch eine Spitzen- oder ggf. eine schwach ausgeprägte semiparabolische Aktion mit nicht zu steifer Spitze gegeben ist.

Wurfgewicht

Die Kunstköder, die beim Raubfischangeln mit Jerkbaitruten verwendet werden, sind oft relativ groß und bringen schon ein recht hohes Eigengewicht mit. Sowohl beim Auswerfen dieser kompakten Jerkbaits als auch beim optimalen Jerken selbst, muss die Jerkrute dann schon etwas dagegenzusetzen haben. Die üblichen Wurfgewichte von Jerkbaitruten liegen entsprechend in der Regel zwischen 25 und 120 Gramm. Es gibt natürlich auch Modelle, die für leichtere Köder von beispielsweise 8 g oder schwerere Köder bis zu 150 g ausgelegt sind. Eine Faustregel für das richtige Wurfgewicht ist: Durchschnittliches Ködergewicht plus ca. 30 g (zum Aufladen der Rute, Köderführung und Anhieb) plus 10 g Puffer für weitere Köder.

Rutengriff

Alternativ zum Standard-Griff und -Rutenhalter für Stationärrollen verfügen viele Jerkbaitruten über den sogenannten Trigger- bzw. Revolvergriff. Sie sind dadurch speziell für den Gebrauch von kleinen Multirollen optimiert. Diese Jerkbaitrute ist dabei so konstruiert, dass sich die Rolle oberhalb des Blank befindet. Damit ist gewährleistet, dass der Angler die Schnur mit dem Daumen kontrollieren kann. Ebenso zeigen bei dieser Rutenbauweise die Ringe beim Fischen entsprechend nach oben und sitzen dabei sehr eng am Rutenblank. Der Triggergriff ermöglicht dem Angler beim Auswerfen einen exakten Rutenhalt ebenso wie beim Jerken selbst.

Materialien

Jerkbaitruten werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine Kombination aus Sensibilität, Stabilität und Stärke bieten. Hierbei werden flexible Kohlefaser (Carbon) oder robuste Glasfaser verwendet. Auch sogenannte Kompositmaterialien, eine Kombination dieser beiden Materialien, werden genutzt. So lassen sich die jeweiligen Vorteile vereinen, um eine optimale Mischung aus Gewicht, Sensibilität und Stärke zu erhalten.

Anwendung von Jerkbaitruten

Jerkbaitruten werden mit Jerkbaits und einer speziellen Technik gefischt. Raubfische werden so gereizt und zum Anbiss verleitet. Diese Methode erfordert eine spezielle Rute, die diese Jerk-Bewegungen optimal unterstützen kann:

Köderführung: Die Jerkbaitrute ermöglicht es dem Angler, den Köder mit kurzen, scharfen Rucken zu führen, die den natürlichen Bewegungen von Beutefischen ähneln. Je nach Geschwindigkeit und Heftigkeit der Schläge imitiert der Angler somit ein träge dahin taumelndes krankes Fischchen oder einen fliehenden und kranken Beutefisch. Dies macht den Köder besonders attraktiv für Raubfische.

Kontrolle und Präzision: Durch die kürzere Länge und die kräftige Bauweise der Jerkbaitrute hat der Angler eine bessere Kontrolle über den Köder und kann ihn präzise in die gewünschten Bereiche des Gewässers werfen und anschließend mit den typischen kurzen, peitschenden Schlägen kontrolliert wieder einholen.

Kraftübertragung: Die starke Rückgrataktion der Jerkbaitrute sorgt dafür, dass der Köder auch bei starker Strömung oder in dicht bewachsenen Gewässern effektiv geführt werden kann.

Bekannte Hersteller hochwertiger Jerkbaitruten:

  • Balzer
  • Sportex
  • Westin
  • Savage Gear
  • Quantum
  • Zeck
  • Abu Garcia