Dropshot-Rute kaufen
Dropshot-Ruten sind eine Spezialisierung innerhalb der Gruppe der Spinnruten. Die Dropshotrute wird ebenfalls zum Spinnfischen mit künstlichen Angelködern eingesetzt. Dieser Rutentyp wurde speziell für die sogenannte Dropshot-Technik entwickelt. Hierbei werden diese Ruten zum Kunstköderangeln auf Zander, Barsch, Hecht, Forelle und weitere Räuber verwendet. Die Methode ist besonders effektiv beim Angeln auf Raubfische wie Barsch und Zander, da sie den Köder in der Schwebe präsentiert und so besonders reizvoll für die Fische macht.
Eigenschaften von Dropshot-Ruten
Länge
Dropshot-Ruten sind meist zwischen 2,10 m und 2,70 m lang. Diese Länge ermöglicht eine präzise Köderführung und genügend Hebelkraft, um Fische effizient zu haken und zu drillen. Kürzere Modelle können in schmalen Gewässern oder bei speziellen Techniken verwendet werden, während längere Ruten in offenen Gewässern und für weite Würfe ideal sind.
Wurfgewicht
Das optimale Wurfgewicht richtet sich nach der Art des Gewässers, der befischten Tiefe, dem Gewicht der Montage und nach der Größe des gewünschten Zielfisches. So variieren die jeweiligen Wurfgewichte der leichten, mittelschweren oder schweren Dropshot-Ruten hauptsächlich in einer Range von 5 bis 100 g.
Aktion
Die Ruten verfügen über eine sehr feinfühlige Spitze. Diese sensible Spitze ist essenziell, um die kleinsten Bisse zu erkennen und den Köder präzise zu führen. Zudem sind Dropshot-Ruten zum effektiven Anschlag mit einem stabilen Rückgrat ausgestattet.
Gewicht
Eine Rute zum Dropshot-Angeln sollte leicht und gut ausbalanciert sein, was das gezielte Führen des Köders über längere Zeiträume erleichtert.
Materialien
Dropshot-Ruten werden aus Materialien gefertigt, die eine Kombination aus Sensibilität, Stärke und Leichtigkeit bieten. Hierbei werden leichte Kohlefaser (Carbon) oder robuste Glasfaser verwendet. Auch sogenannte Kompositmaterialien, eine Kombination dieser beiden Materialien, werden genutzt, um die jeweiligen Vorteile zu vereinen und so eine optimale Mischung aus Gewicht, Sensibilität und Stärke zu bieten.
Anwendung und Vorteile von Dropshot-Ruten
Dropshot-Ruten werden mit einer speziellen Vorfachmontage für die Dropshot-Methode verwendet. Hierbei schwebt der Köder in einer bestimmten Höhe über dem Grund. Diese Technik ermöglicht es, den Angelköder (oft Gummiköder) präzise zu präsentieren und reizt Raubfische durch seine besonders natürliche Bewegung.
Mit einer Dropshotrute lässt es sich einfach und zielgenau fischen:
- Eine gute Dropshot-Rute zeichnet sich dadurch aus, dass sie angenehm und immer leicht in der Hand liegt.
- Durch die feine Spitze der Rute können Angler den Köder sanft bewegen und auch kleinste Bisse erkennen.
- Die Dropshot-Ruten sollten über eine feine und sensible Spitze und einen etwas steiferen Blank im Unterteil verfügen. Durch diese Kombination kann man auch den leichtesten Biss mit dem nötigen Fingerspitzengefühl erkennen und schnell mit einem durchdringenden Anschlag reagieren.
- Mit einer guten Rute zum Dropshot-Angeln kann man erfolgreich einen durchdringenden Anhieb auch auf größere Distanzen setzen.
- Die Spitze der Dropshot-Rute ist zur besseren Bisserkennung häufig zusätzlich farblich abgesetzt.
- Dropshot-Ruten eignen sich für das Angeln in verschiedenen Gewässern, von flachen Uferzonen hin zu tiefen Seen.
- Die Ruten sind so konzipiert, dass sie eine gleichmäßige Spannung auf die Schnur ausüben, wodurch der Köder in der gewünschten Höhe gehalten wird und seine Attraktivität für die Fische bewahrt.
Fazit bezüglich Dropshot-Rute
Das Angeln mit Dropshotruten auf Raubfische ist einfach zu handhaben und überaus effektiv. Mit einer Dropshot-Rute lassen sich besonders in stark befischten Gewässern überdurchschnittlich gute Erfolge erzielen – denn Dropshotangeln ist eine extrem sensible Methode und verführt auch sehr vorsichtige Raubfische zum Biss.
Beliebte Dropshot-Ruten bieten insbesondere folgende Hersteller:
- Balzer
- Sportex
- Westin
- Savage Gear