No product at this time

Brandungsrute kaufen

Brandungsruten sind eine spezielle Art von Angelruten, die für das Angeln in der Brandungszone ausgelegt ist. Beim Brandungsangeln handelt es sich um das Fischen auf Meeresfische mit einer geeigneten Rute gezielt vom Ufer oder Strand aus. Brandungsruten sind also optimierte Meeresruten, welche speziell für den Einsatz im Salzwasser geeignet sind und die aufgrund ihrer Bauweise besonders hohe Wurfweiten erreichen können.

Eigenschaften & Einsatzbereiche von Brandungsruten

Angelruten zum Brandungsangeln besitzen eine Reihe spezialisierter Eigenschaften, damit sie optimal für ihren Einsatz geeignet sind:

Grundsätzliche Eigenschaften und Besonderheiten:

  • Angelruten für das Brandungsangeln sind besonders stabil und besitzen eine straffe Aktion.
  • Brandungsruten besitzen eine sensible und oft farbige Rutenspitze zur besseren Bisserkennung.
  • Brandungsruten ermöglichen durch ihre Länge und Stabilität die oft notwendigen hohen Wurfweiten beim Brandungsfischen.
  • Eine Brandungs-Angel ist speziell für den Einsatz von schweren Wurfgewichten ausgelegt.
  • Brandungsruten sollten korrosionsbeständig gegen Salzwasser sein.

Längen:

  • Die klassischen Längen bei Brandungsruten liegen bei 3,5 bis 4,5 m.
  • Für Angler mit einer Körpergröße von über 1,80 m wird im Regelfall eine Brandungsrute mit einer Länge von 3,90 - 4,20 m empfohlen.
  • Wenn man kleiner ist als 1,80 m, ist eine Rute von maximal 3,90 m sinnvoll.

Wurfgewichte:

  • Das optimale Wurfgewicht einer Brandungsrute liegt zwischen 150 - 250 g.
  • Bei starker Strömung oder Gegenwind werden entsprechend schwere Grundbleie eingesetzt – hier ist eine härtere Brandungsrute mit einem Wurfgewicht von circa 250 g gut geeignet.
  • Bei schwacher Strömung oder mäßigem Wind reicht eine weichere Brandungsrute mit einem Wurfgewicht bis 150 g in der Regel aus.

Materialien & Gewicht:

Trotz ihrer Länge und Stärke sollten Brandungsruten relativ leicht sein, um das Handling zu erleichtern und die Ermüdung beim langen Angeln zu minimieren. Kohlefaser (Carbon) und Glasfaser werden verwendet, um die Ruten stark, leicht und langlebig zu machen.

Einsatzbereiche und Zielfische:

Brandungsruten ermöglichen das Angeln im Salzwasser vom Ufer oder Strand aus.

Die Zielfische von Brandungsanglern in Deutschland in der Ostsee und Nordsee sind vorwiegend Dorsche, Plattfische und seltener auch Meerforellen, Meeräschen und andere Küstenfischarten.

Brandungsruten bieten insbesondere folgende Hersteller:

  • Daiwa
  • Sportex
  • Mitchell
  • Balzer
  • RodRodman
Filtern nach
Hersteller
Preis
Filter
Filter

Brandungsruten

8 Produkte

Brandungsrute kaufen

Brandungsruten sind eine spezielle Art von Angelruten, die für das Angeln in der Brandungszone ausgelegt ist. Beim Brandungsangeln handelt es sich um das Fischen auf Meeresfische mit einer geeigneten Rute gezielt vom Ufer oder Strand aus. Brandungsruten sind also optimierte Meeresruten, welche speziell für den Einsatz im Salzwasser geeignet sind und die aufgrund ihrer Bauweise besonders hohe Wurfweiten erreichen können.

Eigenschaften & Einsatzbereiche von Brandungsruten

Angelruten zum Brandungsangeln besitzen eine Reihe spezialisierter Eigenschaften, damit sie optimal für ihren Einsatz geeignet sind:

Grundsätzliche Eigenschaften und Besonderheiten:

  • Angelruten für das Brandungsangeln sind besonders stabil und besitzen eine straffe Aktion.
  • Brandungsruten besitzen eine sensible und oft farbige Rutenspitze zur besseren Bisserkennung.
  • Brandungsruten ermöglichen durch ihre Länge und Stabilität die oft notwendigen hohen Wurfweiten beim Brandungsfischen.
  • Eine Brandungs-Angel ist speziell für den Einsatz von schweren Wurfgewichten ausgelegt.
  • Brandungsruten sollten korrosionsbeständig gegen Salzwasser sein.

Längen:

  • Die klassischen Längen bei Brandungsruten liegen bei 3,5 bis 4,5 m.
  • Für Angler mit einer Körpergröße von über 1,80 m wird im Regelfall eine Brandungsrute mit einer Länge von 3,90 - 4,20 m empfohlen.
  • Wenn man kleiner ist als 1,80 m, ist eine Rute von maximal 3,90 m sinnvoll.

Wurfgewichte:

  • Das optimale Wurfgewicht einer Brandungsrute liegt zwischen 150 - 250 g.
  • Bei starker Strömung oder Gegenwind werden entsprechend schwere Grundbleie eingesetzt – hier ist eine härtere Brandungsrute mit einem Wurfgewicht von circa 250 g gut geeignet.
  • Bei schwacher Strömung oder mäßigem Wind reicht eine weichere Brandungsrute mit einem Wurfgewicht bis 150 g in der Regel aus.

Materialien & Gewicht:

Trotz ihrer Länge und Stärke sollten Brandungsruten relativ leicht sein, um das Handling zu erleichtern und die Ermüdung beim langen Angeln zu minimieren. Kohlefaser (Carbon) und Glasfaser werden verwendet, um die Ruten stark, leicht und langlebig zu machen.

Einsatzbereiche und Zielfische:

Brandungsruten ermöglichen das Angeln im Salzwasser vom Ufer oder Strand aus.

Die Zielfische von Brandungsanglern in Deutschland in der Ostsee und Nordsee sind vorwiegend Dorsche, Plattfische und seltener auch Meerforellen, Meeräschen und andere Küstenfischarten.

Brandungsruten bieten insbesondere folgende Hersteller:

  • Daiwa
  • Sportex
  • Mitchell
  • Balzer
  • RodRodman