No product at this time

Baitcastrute kaufen

Baitcastruten, auch als Baitcasting-Ruten bekannt, sind eine Spezialisierung innerhalb der Gruppe der Spinnruten. Die Baitcastrute wird ebenfalls zum Spinnfischen mit künstlichen Angelködern eingesetzt. Es sind spezialisierte, kürzere Ruten für das hochfrequente vertikale und horizontale Kunstköderangeln auf Zander, Barsch, Hecht, Waller und weitere Räuber. Baitcastruten sind speziell für den Einsatz mit Baitcast-Rollen konzipiert. Diese Ruten bieten Anglern präzise Kontrolle und Kraft, um große und starke Raubfische effektiv zu beangeln.

Eigenschaften von Baitcastruten

Angelrolle und Rollenhalter

Der wichtigste Unterschied zu einer Standard-Spinnrute besteht darin, dass man bei Baitcastruten als Angelrolle anstelle der üblichen Stationärrolle eine kleine, kompakte Multirolle verwendet. Baitcastruten zeigen deshalb eine besondere Konstruktion und Art der Rollenhalterung. Die Baitcaster-Multis sind auf der Oberseite der Rute montiert. Ebenso zeigen bei dieser Rute die Ringe beim Fischen entsprechend nach oben. Diese Bauweise bietet eine direkte Verbindung zur Schnur, die der Angler mit dem Daumen unmittelbar kontrollieren kann, wodurch eine höhere Sensibilität und Kontrolle ermöglicht werden.

Rutengriff

Oft sind Baitcastruten mit sogenannten Triggergriffen ausgestattet, die für einen perfekten Rutenhalt und damit eine optimale Köderpräsentation sorgen.

Materialien

Kohlefaser (Carbon) als Material ist leicht und stark, bietet eine ausgezeichnete Rückmeldung und ist das bevorzugte Material für hochwertige Baitcastruten. Glasfaser ist günstiger, robuster und widerstandsfähiger als Kohlefaser, jedoch besonders als Baitcastrute oft zu schwer. Eine Mischung aus Kohlefaser und Glasfaser (Kompositmaterial), die die Vorteile beider Materialien vereint und eine ausgewogene Mischung aus Stärke und Flexibilität bietet, ist dabei eine preisbewusste Alternative.

Arten von Baitcastruten

Leichte Baitcastruten

Diese Ruten sind für das Angeln auf kleinere Raubfische gedacht und eignen sich gut für leichte Angelköder und feine Techniken. Sie bieten eine hohe Präzision und Sensibilität.

Mittelschwere Baitcastruten

Diese Ruten sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für eine breite Palette von Angelmethoden und -bedingungen. Sie bieten eine gute Balance zwischen Kraft und Sensibilität.

Schwere Baitcastruten

Entwickelt für das Angeln auf große Raubfische. Diese Baitcastruten benötigen eine stärkere Rückgrataktion, so ist auch das Werfen von schwereren Ködern ebenso auf weite Distanzen sehr effektiv und zielgenau. Große Fische können im Drill effektiv gehandhabt werden.

Wurfgewicht 

Häufig wird dabei das Wurfgewicht bei Baitcastruten, die auf bestimmte Zielfische optimiert sind, in Spannen angegeben. Während beim Forellenfischen ein Bereich von 1–15 g zumeist ausreicht, sollte die Spanne beim Barschangeln schon von 5- 25 g reichen. Beim Zanderfischen sind Bereiche von 20 bis 50 g wohl die häufigsten, während das Hechtangeln regelmäßig Gewichte von 30–150 g und mehr erfordern kann. Beim Wallerfischen mit der Baitcastrute sind Wurfgewichte über 150 g und mehr keine Seltenheit.

Mit unterschiedlichen Rutenlängen, Wurfgewichten und Aktionen sowie den verschiedenen Materialien von Blank, Griff und Ringen steht eine große Auswahl Baitcastruten im Handel zur Verfügung.

Anwendung von Baitcastruten

Wurfangeln (Casting)

Diese Technik beinhaltet das wiederholte Auswerfen und Einholen von Kunstködern, die so geführt werden, dass sie die Bewegungen von Beutefischen imitieren. Baitcastruten bieten hierbei eine hohe Präzision und Kontrolle.

Jiggen

Eine Methode, bei der der Köder in kurzen, ruckartigen Bewegungen geführt wird, um Raubfische zu reizen und dadurch zum Anbiss zu verleiten. Baitcastruten ermöglichen dabei eine effektive Köderführung und eine schnelle Reaktion auf Bisse.

Vertikalangeln

Hierbei wird der Köder vertikal in das Wasser hinabgelassen, um dort mit oft nur leichten Bewegungen präsentiert zu werden. Baitcastruten mit Multirollen sind hierbei besonders praktisch zur optimalen und einfachen Tiefenkontrolle des Angelköders.

Schleppangeln

Bei dieser Technik wird der Köder hinter einem fahrenden Boot hergezogen, um größere Gewässerflächen abzudecken und um Raubfische zu finden. Baitcastruten bieten hierbei insbesondere die nötige Stärke und Stabilität.

Fazit bezüglich Baitcastrute

Baitcastruten sind eine wertvolle Alternative für erfahrene Raubfischangler, die Wert auf Präzision, Sensibilität und Stärke beim Spinnfischen legen. Auch der direkte Kontakt zum Angelköder und schließlich zum Raubfisch macht den Einsatz einer Baitcastrute zu einem ganz besonderen Angelerlebnis.

Bekannte Baitcastruten-Hersteller und Marken:

  • Daiwa
  • Sportex
  • Abu Garcia
  • Savage Gear
  • Balzer
  • Quantum
  • Zeck
  • Shimano
Filtern nach
Hersteller
Preis
Filter
Filter

Baitcastruten

67 Produkte

Baitcastrute kaufen

Baitcastruten, auch als Baitcasting-Ruten bekannt, sind eine Spezialisierung innerhalb der Gruppe der Spinnruten. Die Baitcastrute wird ebenfalls zum Spinnfischen mit künstlichen Angelködern eingesetzt. Es sind spezialisierte, kürzere Ruten für das hochfrequente vertikale und horizontale Kunstköderangeln auf Zander, Barsch, Hecht, Waller und weitere Räuber. Baitcastruten sind speziell für den Einsatz mit Baitcast-Rollen konzipiert. Diese Ruten bieten Anglern präzise Kontrolle und Kraft, um große und starke Raubfische effektiv zu beangeln.

Eigenschaften von Baitcastruten

Angelrolle und Rollenhalter

Der wichtigste Unterschied zu einer Standard-Spinnrute besteht darin, dass man bei Baitcastruten als Angelrolle anstelle der üblichen Stationärrolle eine kleine, kompakte Multirolle verwendet. Baitcastruten zeigen deshalb eine besondere Konstruktion und Art der Rollenhalterung. Die Baitcaster-Multis sind auf der Oberseite der Rute montiert. Ebenso zeigen bei dieser Rute die Ringe beim Fischen entsprechend nach oben. Diese Bauweise bietet eine direkte Verbindung zur Schnur, die der Angler mit dem Daumen unmittelbar kontrollieren kann, wodurch eine höhere Sensibilität und Kontrolle ermöglicht werden.

Rutengriff

Oft sind Baitcastruten mit sogenannten Triggergriffen ausgestattet, die für einen perfekten Rutenhalt und damit eine optimale Köderpräsentation sorgen.

Materialien

Kohlefaser (Carbon) als Material ist leicht und stark, bietet eine ausgezeichnete Rückmeldung und ist das bevorzugte Material für hochwertige Baitcastruten. Glasfaser ist günstiger, robuster und widerstandsfähiger als Kohlefaser, jedoch besonders als Baitcastrute oft zu schwer. Eine Mischung aus Kohlefaser und Glasfaser (Kompositmaterial), die die Vorteile beider Materialien vereint und eine ausgewogene Mischung aus Stärke und Flexibilität bietet, ist dabei eine preisbewusste Alternative.

Arten von Baitcastruten

Leichte Baitcastruten

Diese Ruten sind für das Angeln auf kleinere Raubfische gedacht und eignen sich gut für leichte Angelköder und feine Techniken. Sie bieten eine hohe Präzision und Sensibilität.

Mittelschwere Baitcastruten

Diese Ruten sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für eine breite Palette von Angelmethoden und -bedingungen. Sie bieten eine gute Balance zwischen Kraft und Sensibilität.

Schwere Baitcastruten

Entwickelt für das Angeln auf große Raubfische. Diese Baitcastruten benötigen eine stärkere Rückgrataktion, so ist auch das Werfen von schwereren Ködern ebenso auf weite Distanzen sehr effektiv und zielgenau. Große Fische können im Drill effektiv gehandhabt werden.

Wurfgewicht 

Häufig wird dabei das Wurfgewicht bei Baitcastruten, die auf bestimmte Zielfische optimiert sind, in Spannen angegeben. Während beim Forellenfischen ein Bereich von 1–15 g zumeist ausreicht, sollte die Spanne beim Barschangeln schon von 5- 25 g reichen. Beim Zanderfischen sind Bereiche von 20 bis 50 g wohl die häufigsten, während das Hechtangeln regelmäßig Gewichte von 30–150 g und mehr erfordern kann. Beim Wallerfischen mit der Baitcastrute sind Wurfgewichte über 150 g und mehr keine Seltenheit.

Mit unterschiedlichen Rutenlängen, Wurfgewichten und Aktionen sowie den verschiedenen Materialien von Blank, Griff und Ringen steht eine große Auswahl Baitcastruten im Handel zur Verfügung.

Anwendung von Baitcastruten

Wurfangeln (Casting)

Diese Technik beinhaltet das wiederholte Auswerfen und Einholen von Kunstködern, die so geführt werden, dass sie die Bewegungen von Beutefischen imitieren. Baitcastruten bieten hierbei eine hohe Präzision und Kontrolle.

Jiggen

Eine Methode, bei der der Köder in kurzen, ruckartigen Bewegungen geführt wird, um Raubfische zu reizen und dadurch zum Anbiss zu verleiten. Baitcastruten ermöglichen dabei eine effektive Köderführung und eine schnelle Reaktion auf Bisse.

Vertikalangeln

Hierbei wird der Köder vertikal in das Wasser hinabgelassen, um dort mit oft nur leichten Bewegungen präsentiert zu werden. Baitcastruten mit Multirollen sind hierbei besonders praktisch zur optimalen und einfachen Tiefenkontrolle des Angelköders.

Schleppangeln

Bei dieser Technik wird der Köder hinter einem fahrenden Boot hergezogen, um größere Gewässerflächen abzudecken und um Raubfische zu finden. Baitcastruten bieten hierbei insbesondere die nötige Stärke und Stabilität.

Fazit bezüglich Baitcastrute

Baitcastruten sind eine wertvolle Alternative für erfahrene Raubfischangler, die Wert auf Präzision, Sensibilität und Stärke beim Spinnfischen legen. Auch der direkte Kontakt zum Angelköder und schließlich zum Raubfisch macht den Einsatz einer Baitcastrute zu einem ganz besonderen Angelerlebnis.

Bekannte Baitcastruten-Hersteller und Marken:

  • Daiwa
  • Sportex
  • Abu Garcia
  • Savage Gear
  • Balzer
  • Quantum
  • Zeck
  • Shimano