ALITE Carbon 2000 SP 8+1 WFT
  • Neu
ALITE Carbon 800 SP 8+1 WFT
  • Neu

Angelzubehör

Angelzubehör umfasst eine breite Palette an Ausrüstungsgegenständen und Hilfsmitteln, die das Angeln überhaupt erst möglich machen, Anglern das Leben am Wasser erleichtern und den Erfolg beim Angeln ausmachen. Abgesehen von Angelruten und -rollen zählen zahlreiche nützliche Kleinteile, aber auch größere Zubehörteile zur notwendigen Grundausstattung eines jeden Anglers.

Verschiedene Grundfunktionen von Angelzubehör:

  • Elementares Basiszubehör: Nur mit bestimmtem Angelzubehör ist Angeln grundsätzlich überhaupt möglich (Angelhaken / Angelschnur / Angelbleie / …).
  • Optimierung des Angelerfolgs: Das richtige Zubehör steigert die Chancen auf einen erfolgreichen Fang (Angelfutter / Kunstköder / Bissanzeiger / …).
  • Erleichterung des Handlings: Etliche Hilfsmittel erleichtern und optimieren zahlreiche Vorgänge beim Angeln (Rutenhalter / Kescher / Werkzeuge / …).
  • Sicherheit und Komfort: Bestimmtes Zubehör sorgt für Schutz und Bequemlichkeit beim Angeln (Schwimmwesten / Angelstühle / Angelbekleidung / …).

Arten von Angelzubehör

Angelhaken:

Zum Angeln benötigt man einen Haken. Ohne den Angelhaken lässt sich kein Fisch fangen. Einzelhaken, Zwillinge oder Drillinge, und auch eine große Bandbreite an Spezialisierungen finden sich in dieser Zubehörgruppe.

Angelbleie:

Das Angelblei bringt den Angelköder auf die gewünschte Wassertiefe. Ob Kugelbleie, Olivenbleie oder Sechskantbleie, ebenso Spezialisierungen wie Schleppbleie oder Jigköpfe gehören zu diesem Angelzubehör.

Wirbel, Karabiner, Sprengringe & Co.

Hier finden sich etliche Kleinteile, die doch so elementar für den Angelerfolg sind. Zweck ist die einfache, sichere und drallfreie Verbindung zwischen den verschiedenen Elementen Ihres Angelvorfachs und der Hauptschnur.

Angelposen und andere Bissanzeiger:

Dies ist elementares Angelzubehör für den Erfolg beim Angeln. Posen (auch Schwimmer genannt) und weitere elektronische, akustische oder mechanische Bissanzeiger helfen dem Angler, den Moment des Anbisses nicht zu verpassen.

Kunstköder:

Hierzu gehören Angelköder beispielsweise Wobbler, Blinker, Spinner und Gummifische. Sie sind darauf ausgelegt, Raubfische anzulocken und zum Anbiss zu verleiten.

Schnur und Vorfächer:

Diese Kategorie umfasst unterschiedliche Hauptschnüre (Monofile/Geflochtene/Fluorocarbon) sowie verschiedenste Vorfächer als letzte Schnurabschnitte, die den Köder mit der Hauptschnur verbinden und vor Abrieb schützen.

Rutenhalter & Co.:

Für den sicheren Stand der Angelruten am Ufer sorgen Rodpods, Banksticks oder Tripods. Auf dem Boot sind Rutenhalter an der Rehling nützliche Begleiter.

Landen, Versorgen & Hältern:

Zubehör dieser Kategorie, wie Kescher, Abhakmatten und Setzkescher, dienen dem sicheren Landen des Fisches, der Minimierung der Verletzungsgefahr für den Fisch und einem schonenden Hältern von Fischen.

Angelwerkzeuge & Tools:

Eine besonders wichtige Gruppe von Angelzubehör. Dazu gehören unter anderem Zangen, Hakenlöser, Scheren und allerlei weitere Helfer, die bei zahlreichen Handgriffen wie Schneiden, Lösen, Befestigen, Auffädeln u. v. m. nützliche Dienste leisten.

Aufbewahrung & Transport:

Diese Zubehör-Kategorie beinhaltet Aufbewahrungslösungen wie Vorfachtaschen und Köderboxen, die Platz für entsprechendes Zubehör bieten und für Ordnung und Übersichtlichkeit sorgen. Angeltaschen und Rutenfutterale beispielsweise sind notwendige Helfer beim Transport und Lagerung der Angelausrüstung.

Stühle, Liegen, Zelte & Outdoor:

Dieses Angelzubehör in Form von Karpfenstühlen, Zelten und Co. sorgt für den Komfort und den Schutz vor Wettereinflüssen bei längeren stationären Angelsessions. Outdoor-Zubehör wie Lampen oder Kocher, Töpfe und weitere Campingartikel machen einen solchen Aufenthalt noch angenehmer.

Köder, Futter & Lockstoffe:

Hierzu gehören z. B. natürliche Köder wie Würmer und Maden, Boilies und Pellets sowie Teige und Pasten. Andere Produkte zum Anfüttern und Anlocken werden verwendet, um Fische an den Angelplatz zu führen und dort zu halten.

Angelbekleidung:

Hier findet sich wichtiges Angelzubehör, um den Angler am Wasser Schutz, Sicherheit sowie Wärme und Bequemlichkeit zu gewährleisten. Regenkleidung, Wathosen und Gummistiefel sind hier ebenso Beispiele wie Handschuhe, Mützen oder Polarisationsbrillen.

Angelzubehör – Fazit

Jedes Zubehörteil hat spezifische Anwendungen und bietet Vorteile, die das Angelerlebnis verbessern. Neben wichtigem grundsätzlichem Zubehör ist es außerdem entscheidend, welche Angelmethode Sie ausüben. Ob Spinnfischen, Ansitzangeln, Karpfenangeln, Forellenangeln oder Meeresangeln – das Angelzubehör ist der Schlüssel zum Erfolg.

Eine breite Palette an Angelzubehör bieten die Marken:

  • Gamakatsu
  • Balzer
  • Spro
  • DAM
  • Fox
  • Suxxes
Filtern nach
Hersteller
more... less
Preis
Kategorien
Farbe
more... less
Filter
Filter

Angelzubehör

2126 Produkte

Angelzubehör

Angelzubehör umfasst eine breite Palette an Ausrüstungsgegenständen und Hilfsmitteln, die das Angeln überhaupt erst möglich machen, Anglern das Leben am Wasser erleichtern und den Erfolg beim Angeln ausmachen. Abgesehen von Angelruten und -rollen zählen zahlreiche nützliche Kleinteile, aber auch größere Zubehörteile zur notwendigen Grundausstattung eines jeden Anglers.

Verschiedene Grundfunktionen von Angelzubehör:

  • Elementares Basiszubehör: Nur mit bestimmtem Angelzubehör ist Angeln grundsätzlich überhaupt möglich (Angelhaken / Angelschnur / Angelbleie / …).
  • Optimierung des Angelerfolgs: Das richtige Zubehör steigert die Chancen auf einen erfolgreichen Fang (Angelfutter / Kunstköder / Bissanzeiger / …).
  • Erleichterung des Handlings: Etliche Hilfsmittel erleichtern und optimieren zahlreiche Vorgänge beim Angeln (Rutenhalter / Kescher / Werkzeuge / …).
  • Sicherheit und Komfort: Bestimmtes Zubehör sorgt für Schutz und Bequemlichkeit beim Angeln (Schwimmwesten / Angelstühle / Angelbekleidung / …).

Arten von Angelzubehör

Angelhaken:

Zum Angeln benötigt man einen Haken. Ohne den Angelhaken lässt sich kein Fisch fangen. Einzelhaken, Zwillinge oder Drillinge, und auch eine große Bandbreite an Spezialisierungen finden sich in dieser Zubehörgruppe.

Angelbleie:

Das Angelblei bringt den Angelköder auf die gewünschte Wassertiefe. Ob Kugelbleie, Olivenbleie oder Sechskantbleie, ebenso Spezialisierungen wie Schleppbleie oder Jigköpfe gehören zu diesem Angelzubehör.

Wirbel, Karabiner, Sprengringe & Co.

Hier finden sich etliche Kleinteile, die doch so elementar für den Angelerfolg sind. Zweck ist die einfache, sichere und drallfreie Verbindung zwischen den verschiedenen Elementen Ihres Angelvorfachs und der Hauptschnur.

Angelposen und andere Bissanzeiger:

Dies ist elementares Angelzubehör für den Erfolg beim Angeln. Posen (auch Schwimmer genannt) und weitere elektronische, akustische oder mechanische Bissanzeiger helfen dem Angler, den Moment des Anbisses nicht zu verpassen.

Kunstköder:

Hierzu gehören Angelköder beispielsweise Wobbler, Blinker, Spinner und Gummifische. Sie sind darauf ausgelegt, Raubfische anzulocken und zum Anbiss zu verleiten.

Schnur und Vorfächer:

Diese Kategorie umfasst unterschiedliche Hauptschnüre (Monofile/Geflochtene/Fluorocarbon) sowie verschiedenste Vorfächer als letzte Schnurabschnitte, die den Köder mit der Hauptschnur verbinden und vor Abrieb schützen.

Rutenhalter & Co.:

Für den sicheren Stand der Angelruten am Ufer sorgen Rodpods, Banksticks oder Tripods. Auf dem Boot sind Rutenhalter an der Rehling nützliche Begleiter.

Landen, Versorgen & Hältern:

Zubehör dieser Kategorie, wie Kescher, Abhakmatten und Setzkescher, dienen dem sicheren Landen des Fisches, der Minimierung der Verletzungsgefahr für den Fisch und einem schonenden Hältern von Fischen.

Angelwerkzeuge & Tools:

Eine besonders wichtige Gruppe von Angelzubehör. Dazu gehören unter anderem Zangen, Hakenlöser, Scheren und allerlei weitere Helfer, die bei zahlreichen Handgriffen wie Schneiden, Lösen, Befestigen, Auffädeln u. v. m. nützliche Dienste leisten.

Aufbewahrung & Transport:

Diese Zubehör-Kategorie beinhaltet Aufbewahrungslösungen wie Vorfachtaschen und Köderboxen, die Platz für entsprechendes Zubehör bieten und für Ordnung und Übersichtlichkeit sorgen. Angeltaschen und Rutenfutterale beispielsweise sind notwendige Helfer beim Transport und Lagerung der Angelausrüstung.

Stühle, Liegen, Zelte & Outdoor:

Dieses Angelzubehör in Form von Karpfenstühlen, Zelten und Co. sorgt für den Komfort und den Schutz vor Wettereinflüssen bei längeren stationären Angelsessions. Outdoor-Zubehör wie Lampen oder Kocher, Töpfe und weitere Campingartikel machen einen solchen Aufenthalt noch angenehmer.

Köder, Futter & Lockstoffe:

Hierzu gehören z. B. natürliche Köder wie Würmer und Maden, Boilies und Pellets sowie Teige und Pasten. Andere Produkte zum Anfüttern und Anlocken werden verwendet, um Fische an den Angelplatz zu führen und dort zu halten.

Angelbekleidung:

Hier findet sich wichtiges Angelzubehör, um den Angler am Wasser Schutz, Sicherheit sowie Wärme und Bequemlichkeit zu gewährleisten. Regenkleidung, Wathosen und Gummistiefel sind hier ebenso Beispiele wie Handschuhe, Mützen oder Polarisationsbrillen.

Angelzubehör – Fazit

Jedes Zubehörteil hat spezifische Anwendungen und bietet Vorteile, die das Angelerlebnis verbessern. Neben wichtigem grundsätzlichem Zubehör ist es außerdem entscheidend, welche Angelmethode Sie ausüben. Ob Spinnfischen, Ansitzangeln, Karpfenangeln, Forellenangeln oder Meeresangeln – das Angelzubehör ist der Schlüssel zum Erfolg.

Eine breite Palette an Angelzubehör bieten die Marken:

  • Gamakatsu
  • Balzer
  • Spro
  • DAM
  • Fox
  • Suxxes