Angelbekleidung: spezielle Kleidung für Angler
Angelbekleidung ist speziell entwickelte Funktionskleidung, die auf die Bedürfnisse von Anglern abgestimmt ist. Sie dient dem Schutz vor Witterungseinflüssen, erhöht den Komfort und unterstützt die Sicherheit und den Erfolg beim Angeln.
Angelbekleidung erfüllt mehrere wesentliche Zwecke
Wetterschutz:
Angelbekleidung schützt Angler vor Regen, Wind, Kälte und Sonne. Wasserdichte und atmungsaktive Materialien sorgen dafür, dass der Träger trocken bleibt, nicht überhitzt oder friert und auch vor UV-Strahlung weitgehend geschützt ist.
Sicherheitsfunktionen:
Bestimmte Kleidungsstücke sorgen für die erhöhte Sicherheit beim Angeln. So sind hier beispielsweise Schwimmanzüge (sog. Floater) mit reflektierenden Elementen und integrierten Auftriebshilfen beim Bootsangeln zu nennen. Auch stabile Angelschuhe mit rutschfesten Sohlen zum Begehen von Uferböschungen beim Spinnangeln bieten mehr Sicherheit für den Angler.
Effizienz beim Angeln:
Angelbekleidung optimiert bestimmte Abläufe beim Angeln und erhöht damit die Effizienz und somit letztlich die Fangzahlen. Anzuführen wären hierfür etwa Wathosen, die beim Angeln ermöglichen, näher an den Fisch zu gelangen, Angelwesten mit vielen Taschen und Halterungen, die es erlauben, beim Spinnangeln oder Fliegenfischen wichtiges Zubehör und Werkzeuge ohne weiteres Gepäck direkt am Mann zu tragen. Auch Landehandschuhe etwa beim Hechtangeln sichern die Ausbeute.
Tarnung:
Angelbekleidung ist auch in speziellen Tarnfarben respektive Camouflage-Optik erhältlich, um Angler am Angelplatz weniger auffällig zu machen und die Scheuchwirkung auf Fische zu minimieren.
Komfort:
Ergonomische Schnitte und spezielle Materialien bieten Bewegungsfreiheit und Tragekomfort, um langes Verweilen am Wasser angenehm zu gestalten.
Arten von Angelbekleidung
Wathosen, Gummistiefel und Angelschuhe
Diese ermöglichen das Betreten von flachen Gewässern und sind wasserdicht sowie robust, um vor Nässe und Verletzungen durch kantige Objekte zu schützen.
Angel-Hosen, Angel-Jacken und komplette Angel-Anzüge
Wasserdichte Jacken und Hosen aus atmungsaktiven Materialien wie Gore-Tex halten den Angler trocken und schützen vor Wind und Regen. Thermoanzüge, -jacken und -hosen aus isolierenden Materialien wie Fleece oder Thinsulate halten den Körper auch bei niedrigen Temperaturen warm.
Floater
Diese speziellen Angelanzüge dienen der gesteigerten Sicherheit, insbesondere beim Bootsangeln auf dem Meer. Beim Fall ins Wasser hallten sie den Kopf des Anglers oberhalb der Wasserlinie und beugen der Auskühlung vor.
Pullover, Hoodies, T-Shirts & Co.
Wärmende oder leichte und meist atmungsaktive Oberbekleidung für kaltes oder warmes Wetter, oft mit UV-Schutz und schnelltrocknenden Eigenschaften, steigert den Komfort beim Angeln maßgeblich.
Angelwesten
Diese verfügen über zahlreiche Taschen und Halterungen für Werkzeuge, Köder und Zubehör, wodurch sie die Organisation und den schnellen Zugriff erleichtern.
Funktions-Unterwäsche & Socken
Sie leiten Feuchtigkeit vom Körper weg und halten den Angler trocken und bei kalten Witterungsbedingungen zusätzlich warm.
Mützen, Caps & Co.
Diese schützen vor Sonneneinstrahlung, Regen und Kälte. Einige Modelle sind zusätzlich mit integriertem Insektenschutz ausgestattet.
Angelhandschuhe
Wasserdichte und isolierte Handschuhe bieten Schutz vor Kälte und Nässe. Fingerlose Varianten ermöglichen die nötige Fingerfertigkeit beim Hantieren mit Angelgerät und spezielle Handschuhe dienen dazu, Fische sicher zu landen bzw. zu halten.
Fazit Angelbekleidung
Angelbekleidung ist somit weit mehr als nur ein modisches Accessoire, sondern vielmehr ein wichtiger Bestandteil der Angelausrüstung, der das Angeln unter den verschiedenen Bedingungen sicherer, erfolgreicher und komfortabler macht.
Bekannte Hersteller und Marken von Angelbekleidung:
- DAM
- Savage Gear
- Aquaz
- Scierra
- Imax
- Fox Rage
- Fox
- Suxxes